Das alles bieten wir Mitgliedern und Gästen

In unserem Verein können die verschiedensten Disziplinen geschossen werden:

- Der 10m Stand bietet LG, LuPi und MLP (selbstverständlich auch in der ´aufgelegt´ Version).
- Beide Schießkanäle (50m bzw. 100m) bieten Möglichkeiten für Groß- und Kleinkaliberschützen.
- 25m Drehanlage für die Sportpistolen und GK.
- Im 50m Kanal stehen 4 Meyton-Anlagen.
- 50m für KK-Gewehr und Freie Pistole.
- Tische für 3-Stellungskampf
- Klappfallscheiben-Anlage (KK)
- 100m für entsprechende Gewehre.

In den Wintermonaten trainieren die Bogenschützen (Compound, Recurve, Lang- und Blankbogen) ebenfalls im Schießkanal. Dort befindet sich auf 18m jeweils eine herablassbare Klappe, die als Pfeilfang dient.

In den Sommermonaten sind für die FITA-Schützen Scheiben auf der Bogenwiese in den üblichen Entfernungen (10 bis 90m) aufgestellt.

Der Bezirkbogentrainer Siegbert Hofmann trainiert die Leistungsgruppe und führt Anfängerkurse durch.

Der kleine Parcours auf dem Freigelände bietet Trainingsmöglichkeiten für die 3D Schützen.

 

 

 

 

 

 

In der Gesamtausschuss-Sitzung am 22.09.2011 wurde das Reglement für die Vereinsmesiterschaften ab 2012 neu festgelegt:


Die Vereinsmeisterschaft ist ein eigenständiger Wettkampf. Deswegen dürfen Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaft nicht aus anderen Wettkämpfen hergenommen werden. Vielmehr muss ein separates Ergebnis für die Vereinsmeisterschaft geschossen werden.

Die Sportleiter legen die Termine für die jeweiligen Disziplinen fest.

Ein Nachschießen ist nach Absprache mit den Sportleitern/SM möglich.

Folgende Disziplinen sind vorgesehen:

                        Luftgewehr,

                        Luftpistole, fünfschüssige Luftpistole

                        Sportpistole

                        Ordonnanzgewehr (dt. und bayr.)

                        Bogen Halle

                        Bogen Fita

                        Bogen 3D

Es gelten für die jeweiligen Disziplinen alle Klassen und Altersklassen.

Die Wettkämpfe werden gemäß der Sportordnung durchgeführt.

 

In allen anderen Disziplinen wird das Ergebnis als Punktewertung an den Gau weiter gemeldet.