Gaumeisterschaft Halle Zeil 2020 |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
Luftgewehr/Luftpistole/Bogen: Einige interessante und wichtige Dokumente
LM2020
Terminplanung Bezirksmeisterschaften
Gaumeisterschaft 2020 Komplett
Ergebnis Einzelstarter Flinte Trap Herren Gau 2020
Ergebnis Einzelstarter Perkussionsgewehr Herren Gau 2020
Ergebnis Einzelstarter Perkussionspistole Herren Gau 2020
Ergebnisse Mannschaften alle Disziplinen Gau 2020
Ergennisse Einzel alle Disziplinen Gau 2020
Sieg für Grafenrheinfelder Luftdruck und Bogenschützen |
|
Am 12.10.2019 wurde bei der BSG Schweinfurt der Gaupokal Luftdruck geschossen, an der auch die Mannschaft von Grafenrheinfeld teilnahm. Es war eine große Veranstaltung, da sich zum Gaupokal 12 Mannschaften gemeldet und dann 10 Mannschaften antraten. Der Gaupokal wird in einen bestimmten Modus geschossen der hier erklärt wird. Das Ergebnis kommt wie folgt zustande: Es werden 40 Schuß geschossen, hier kann man ein Ergebnis von 400 Ringen erzielen. Was auf die 400 Ringe fehlt wird addiert und dann wird der beste Teiler gewertet, z. B. 365 Ringe (35 Ringe auf 400 Ringe) und einen Teiler mit 28 ergeben zusammen 63 Ringe, dies wird bei allen 4 Schützen so zusammengezählt, der beste Teiler bei der Luftpistole wird durch 3 geteilt, was beim Luftgewehr nicht gemacht wird. Im Anschluß werden alle 4 Schützen zusamengezählt und das niedrigste Ergebnis hat gewonnen. |
Ergebnisliste Gaupokal Luftdruckwaffen in Schweinfurt: 12.10.2019
Was wir dieses Jahr geändert haben war, dass wir die Siegerehrung des Gaupokales Bogen mit einbezogen haben.
Hier gewann Grafenrheinfeld mit 36 Punkten vor Schwanfeld mit 26 Punkten, Forst und die BSG Schweinfurt
belegten beide den 3. Platz mit 22 Punkten. Marktsteinach wurde 5. mit 20 Punkten, Königsberg 6. mit 18 Punkten
Zeil und Gochsheim wurden beide 7. mit jeweils 12 Punkten
Der Gaupokal Bogen wird im Rundenwettkampfmodus mit verschiedenen Bögen und unterschiedlichen
Faktoren geschossen.
gez.
Monika Ripperger
Erfolgreiche Meisterschaften der Ra`felder Bogenschützen |
![]() ![]() |
Luisa Matuschka, 3. Platz Bayr. Meisterschaft Luisa, Deutsche Meisterschaft Berlin |
Bei den nun abgeschlossenen Meisterschaften des Bayerischen (BSSB) und Deutschen (DSB) Schützenbundes, konnten sich die Grafenrheinfelder Schützen erneut auf Meistertitel freuen. Bei der Bezirksmeisterschaft in Poppenhausen konnte Luisa Matuschka, die erst ein Jahr für den SVG schießt, in der Schülerklasse A den Meistertitel sichern. Annika Bugner, die ebenfalls erst 2018 mit dem Bogenschießen begann, belegte den 5. Rang in der Schülerklasse B. Bei der Bayerischen Meisterschaft des BSSB in München Hochbrück, war dann nur noch Luisa am Start. Sie konnte mit ihrem Recurvebogen ihre Leistung von der Bezirksmeisterschaft widerholen und mit 600 Ringen einen hervorragenden 3. Platz auf dem Podest belegen. Belohnt wurde sie für diese super Leistung mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Diese wurde im Zuge der Finals in Berlin, wo zeitgleich die Deutschen Meister aus 10 verschiedenen Sportarten ermittelt wurden. Hier konnte Luisa ihren Trainingsfleiß unter Beweis stellen und erreichte mit 620 Ringen einen beachtlichen 17. Platz. Vorbereitet auf diese großen Wettkämpfe wurden sie von Trainer Sigi Hofmann. |
Herzlichen Glückwunsch!! |
Ferienprogramm 2019
Auch in diesem Jahr veranstalteten der Schützenverein, die Stockschützen und der Kegelverein wieder gemeinsam ihren legendären Vierkampf. 20 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren traten in vier Disziplinen an, um die begehrten Siegertrophäen zu ergattern. Die Kinder wetteiferten beim Schießen mit dem Lichtgewehr, Darts, Stockschießen und Kegeln. Hier die erfolgreichsten Teilnehmer:
Lichtgewehr
- Platz Uehlein Valentin 2550 Punkte
- Platz Höhn Morris 2450 Punkte
- Platz Günther Simon 2200 Punkte
Dart
- Platz Stach Maximilian 154 Punkte
- Platz Günther Simon 127 Punkte
- Platz Scholl Simon 126 Punkte
Stockschießen
- Platz Goldmann Henry 55 Punkte
- Platz Langhojer Niclas 50 Punkte
- Platz Scholl Simon 48 Punkte
Kegeln
- Platz Goldmann Lino 79 Punkte
- Platz Scholl Simon 76 Punkte
- Platz Behrend Svenja 64 Punkte
Gesamtsieger
- Platz Uehlein Valentin 2697 Punkte
- Platz Höhn Morris 2576 Punkte
- Platz Günther Simon 2383 Punkte
![]() |
![]() |
Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön
Aktuelle Information zur Änderung im Waffenrecht
Download: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes und weitere Informationen
Ergebnisse der Rundenwettkämpfe
![]() |
Von links: Peter Ripperger, Josef Zull, Reinhard Wetterich, Nico Mengert, Polina Olenberg und Monika Ripperger Die 1. Mannschaft Luftgewehr aus Grafenrheinfeld mit den Schützen Peter und Monika Ripperger, Josef Zull, Polina Olenberg, Reinhard Wetterich und Nico Mengert belegte den 1. Platz in der A-Klasse Süd mit einem Mannschaftsergebnis von 27 zu 1 Punkten, 20572 Ringen und einen Durchschnitt von 1469,3 Ringen. Somit wurde der Aufstieg in die Gauliga gesichert. |
Bericht der Rundenwettkampfmannschaften nach Abschluß der Runde 2018/2019
An den Rundenwettkämpfen 2018/2019 haben 1 Luftgewehrmannschaft, 2 Luftpistolen-mannschaften, 2 Luftpistolen - Auflagemannschaft und 2 Sportpistolenmannschaften teilgenommen.
Die 1. Mannschaft Luftpistole schoß in der Gauliga mit den Schützen Udo Kaffer, Timo Schmidt, Mario Geißler, Otto Iff, Erich Stockinger und belegten den 2.Platz mit einem Mannschaftsergebnis von 22 zu 8 Punkten, 18228 Ringen und einen Durchschnitt von 1302 Ringen.
Winfried Bonengel, Otto Iff, Egon Heinisch und Gerhard Spiegel schossen als 2. Mannschaft ebenfalls in der Gauliga, belegten den 6. Platz mit einem Mannschaftsergebnis von 10 zu 18 Punkten, 17097 Ringen und einen Durchschnitt von 1221,21 Ringen.
Die 1. Mannschaft Sportpistole schoß in der Gauliga mit den Schützen Winfried Bonengel, Erich Stockinger, Egon Heinisch, Mario Geißler, belegten hier den 2. Platz mit einem Mannschaftsergebnis von 16 zu 8 Punkten, 12275 Ringen und einen Durchschnitt von 1022,92 Ringen.
Die 2. Mannschaft Sportpistole schoß in der B-Klasse mit den Schützen Udo Kaffer, Michael Thiel, Gerhard Spiegel und Marco Geißler, belegten hier den 3. Platz mit einem Mannschaftsergebnis von 10 zu 10 Punkten, 7007 Ringen und einen Durchschnitt von 700,70 Ringe.
Die 1. Mannschaft Luftpistole Auflage schoß in der Gauliga mit den Schützen Monika Ripperger, Guntram Look, Norbert Hartmann, belegten den 2. Platz mit einem Mannschaftergebnis von 22 zu 4 Punkten, 11416,7 Ringen und einen Durschnitt von 878,21 Ringen.
Die 2. Mannschaft Luftpistole Auflage schoß ebenfalls in der Gauliga mit den Schützen Jewgenija Markowa, Otto Iff und Ralf Steger, belegten den 8. Platz mit einem Mannschaftsergebnis von 4 zu 22 Punkten,11030,4 Ringen und einen Durchschnitt von 848,49 Ringen. Da es in der Luftpistole Auflage nur eine Klasse gibt, steigt keiner auf oder ab.
Wir wünschen den Schützen für das laufende Jahr Meisterschaften und für die neue Runde, die ab Ende September 2019 wieder startet „Gut Schuß“
Sportleitung Peter Ripperger
Vorrunde und die Durschnittsergebnisse:
- Gauliga: 1. Mannschaft Luftpistole Auflage
- Gauliga: 1. Mannschaft Luftpistole
- Gauliga: 1. Mannschaft Sportpistole
- Gauliga: 1. Mannschaft Luftgewehr
- Gauliga: 2. Mannschaft Luftpistole Auflage
- Gauliga: 2. Mannschaft Luftpistole
- Gauliga: 2. Mannschaft Sportpistole
- Einzelergebnisse
Gaukönigsschießen 2019
in Rothhausen
Wir haben einen Schießtermin in Rothhausen vereinbart.
Es wird am Donnerstag 9.5.2019 ab 18 Uhr für uns reserviert. Wer hier mitschießen möchte, bitte bis Montag 06.05.2019 in die Liste, die aushängt im Schützenhaus eintragen.
Peter Ripperger
Schnupperschießen auf der neuen Meyton-Luftdruckanlage in Sennfeld.
Eingeladen sind alle Luftdruckschützen, ob Lang- oder Kurzwaffe und alle Interessierte an den elektronischen Meßverfahren.
Termin: Freitag, 26.04.2019 ab 18 Uhr Sennfelder Schützenhaus, Hauptstr. 5
Treffpunkt in Grafenrheinfeld am Schützenhaus um 17:30 Uhr.
Es kann aber auch direkt gefahren werden.
Hattrick beim 10. Wolpertinger 3D Turnier
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sebastian Häfner gewinnt zum dritten Mal das Wolpertinger Turnier und schafft damit als erster den Hattrick.
Nachdem , wie auch schon in der Vergangenheit , am 3-Königstag 32 Teilnehmer durch Alois Körber in den von Gerd Bock geplanten Parkur, eingewiesen wurden, konnte die 10. Auflage des „Wolpertinger“ starten.
Nach dem „Cloud-Schuß“ mussten 14 Ziele, rund ums Schützenhaus, in zwei Durchgängen aus verschiedenen Abschussrichtungen getroffen werden. Dabei waren schon bekannte 3D Objekte positioniert, aber auch neue schwierige Ziele, durch die Helfer Andreas König, Albert Eck, Guntram Look und Petro Öftering, gestellt worden.
Nach der Auswertung am Ende des Turnieres konnten die, allesamt gesponserten Preise einmal von Carlo Bonello und die Preise für die Schüler von Petro Öftering, an die Gewinner übergeben werden. Sebastian, als bester Rafelder Schütze, konnte sich nun zum dritten Mal auf der Wolpertinger Tafel verewigen.
Gez. AK
Alle Ergebnisse zum Download hier.
Gaumeisterschaft Luftgewehr 2019 |
|
![]() |
Links Polina Olenberg Rechts Antonia Förster |
Bei den Junioren II weiblich belegte Polina Olenberg von Schützenverein Grafenrheinfeld den 1. Platz mit 371 Ringen vor Vivian Schmidt BSG Bergrheinfeld mit 365 Ringen und Antonia Förster Junkersdorf mit 358 Ringen. Nico Mengert belegte mit 334 Ringen den 7. Platz bei den Junioren II männlich. Monika Ripperger belegte mit 378 Ringen bei den Damen II und Reinhard Wetterich mit 335 Ringen bei den Herren III belegten jeweils den 1. Platz. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen Erfolgen. |
Bayerische Meisterschaft des BVBA
Landesmeisterschaft BVBA Halle Sportjahr 2019 am 17. / 18. November 2018 in Syrgenstein |
|
![]() ![]() |
|
Mit 529 Ringen sicherte sich Maximilian Aarup den 2. Platz in der Klasse Compound U17(im Bild rechts). Den undankbaren 4. Platz in der Klasse Compound Ü55 belegte Alois Körber mit 544 Ringe (im Bild links). Besser lief es bei Verena Stahl, Platz 1 in der Klasse Jagdbogen Damen mit 485 Ringen (Urkunde). |
Nach 16 Jahren wieder eine Kindstaufscheibe | |
Das Ehepaar Susanne und Oliver Iff spendeten die Scheibe anlässlich der Geburt Ihrer Tochter Mathilda. 26 Schützinnen und Schützen beteiligten sich beim Schießen um die Kindstaufscheibe . An 2 Wettkampftagen versuchte man den besten Teiler zu schießen. Dies gelang Monika Ripperger mit einem 19,2 Teiler. Platz 2 ging an Egon Heinisch 21 Teiler und Platz 3 Josef Zull 34,6 Teiler. Herzlichen Glückwunsch. Auf dem Bild v.l. Oliver Iff ,Monika Ripperger und der Schützenkönig Otto Iff. |